- die Königinmutter
- - {queen mother}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Perser — (griechisch Πέρσαι Persai) ist eine der großen Tragödien des griechischen Dichters Aischylos. Uraufgeführt im Jahre 472 v. Chr., gilt das Stück als das älteste erhaltene Drama der Welt. Die Perser behandelt den Untergang der persischen… … Deutsch Wikipedia
Königinmutter des Westens — Xiwangmu mit dem Pilz der Unsterblichkeit Xīwángmǔ (chin. 西王母 „Königinmutter des Westens“) auch Hsi Wang Mu, ist eine der ältesten chinesischen Gottheiten, die im mittelalterlichen Daoismus als Unsterbliche, Lehrerin, Symbol der Transzendenz und… … Deutsch Wikipedia
Die Queen — Filmdaten Deutscher Titel Die Queen Originaltitel The Queen Produktionsla … Deutsch Wikipedia
Die Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung … Deutsch Wikipedia
Königinmutter — Kö|ni|gin|mut|ter 〈f. 8u〉 Mutter eines regierenden Königs od. einer regierenden Königin * * * Kö|ni|gin|mut|ter, die: Mutter eines Königs, einer Königin. * * * Kö|ni|gin|mut|ter, die: Mutter eines Königs, einer Königin … Universal-Lexikon
Magira (Königinmutter) — Magira ist der Titel der Königinmutter in Bornu und einigen benachbarten Königreichen. Wie die Magajiya der Hausastaaten hatte die amtliche Königinmutter von Bornu, die nicht notwendigerweise die leibliche Mutter des Königs sein musste, große… … Deutsch Wikipedia
Benin: Die Bronzekunst des Königreichs — Die Bronzen des westafrikanischen Königreichs Benin mit der gleichnamigen Residenzstadt (heute Benin City ) stellen einen Höhepunkt der afrikanischen Kunst dar. Die Benin Bronzen sind vor allem im Gelbgussverfahren, aus einer Kupfer Zink… … Universal-Lexikon
Der Prinz und die Tänzerin — Filmdaten Deutscher Titel Der Prinz und die Tänzerin Originaltitel The Prince and the Showgirl … Deutsch Wikipedia
ägyptische Gesellschaft: Die Stellung der Frau — Anders als die meisten Gesellschaften des antiken und noch des heutigen Mittelmeerraums war die altägyptische Gesellschaft keine Männergesellschaft; die Frauen traten auch in der Öffentlichkeit so auffallend in Erscheinung, dass ausländischen… … Universal-Lexikon
Französische Religionskriege — Die Hugenottenkriege 1562 bis 1598 waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich. Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den… … Deutsch Wikipedia
Hugenottenkrieg — Die Hugenottenkriege 1562 bis 1598 waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich. Sie sind durch das Massaker an den französischen Protestanten, den sogenannten Hugenotten, in der Bartholomäusnacht und die politische Beendigung durch den… … Deutsch Wikipedia